Chaja Polak

  • Audiobeitrag: 1
  • Sprache: NL

Chaja Polak (* 1941) ist eine niederländische Schriftstellerin und bildende Künstlerin. Ihre jüdischen Eltern waren während der Zeit des Zweiten Weltkriegs im Widerstand aktiv, u. a. für die Untergrundzeitung „De Waarheid“. Nach ihrem Verrat im Jahr 1944 wurde Chajas Vater Hans Polak in Dachau ermordet, ihre Mutter Annetje überlebte das Konzentrationslager Auschwitz. Chaja konnte in verschiedenen Adressen – anfangs noch mit ihrer Mutter, später allein bei verschiedenen Familien – versteckt werden, so dass sie der Deportation entging. Nach dem Krieg wurde sie mit ihrer Mutter wiedervereint. Chaja Polak studierte an der Gerrit Rietveld Academie, ihre Gemälde und Zeichnungen wurden international ausgestellt. Ihr Debüt als Schriftstellerin gab sie 1989, viele ihrer Bücher wurden mehrsprachig publiziert. Zuletzt erschien ihr „Brief in der Nacht“; in diesem Buch wirft die Holocaust-Überlebende einen humanistischen Blick auf den Konflikt zwischen Israel und Gaza.

In memoriam A.M. de Jong

zum Gedicht