Marijke Ellen Jacoba Delmonte (* 1938) wurde in Amsterdam geboren. Ihre jüdische Familie tauchte 1941 in Laren unter. 1942, ein Jahr nach der Geburt von Marijkes Schwester Saskia, wurde für beide Mädchen jeweils ein eigenes Versteck gesucht. Alle Familienmitglieder überlebten den Krieg, doch die Eltern trennten sich, die Mädchen wuchsen daher in einer anderen Familie auf. Nach der Schule übte Marijke zunächst Bürotätigkeiten aus, später führte sie ein Second-Hand-Geschäft.
Als Marijke drei Jahre alt war, machte die bekannte Fotografin Maria Austria Aufnahmen von ihr. Eines dieser Fotos erschien in der Zeitschrift „Libelle“ vom 26. September 1941. Anne Frank, die dieses Magazin von ihrem Vater erhalten hatte, schnitt das kleine Foto aus, und so gelangte es an die Bilderwand im Anne-Frank-Haus. Als Marijke viele Jahrzehnte gemeinsam mit ihrem Mann Daniel Otten das Anne-Frank-Haus besuchte, entdeckten sie während der Führung das kleine Foto in Annes Zimmer. Hier kreuzten sich die Geschichten. Denn Daniels Mutter war zusammen mit der Familie Frank im letzten Zug von Westerbork nach Auschwitz deportiert worden. Alle außer Otto Frank kamen ums Leben.