18.12.1943, 1. Jahrgang, Nr. 18, Seite 2
18.12.1943, 1. Jahrgang, Nr. 18, Seite 3

Titelseite / Einführung

Das Onderwater-Cabaret

Sorgfältig hält man es versteckt
Man will nicht, dass man es entdeckt,
Denn wenn man dich damit erwischt,
Mein Freund, dann bist du weg wie nischt.

Ja, jeder OWC-Bericht
Gefällt den deutschen Herren nicht,
Denn was darin geschrieben steht,
Sagt klar, wieʼs mit den Dingen geht.

Das OWC wird nicht zensiert,
Aus keinem Hauptquartier geführt,
Es dient auch nicht Seyß-Inquarts Zweck,
Ist ohne jeden Nazi-Dreck,

Ist unabhängig und ganz frei
Der Rest ist ihm ganz einerlei,
Geschrieben istʼs mit Freiheitstinte,
Die Haltung: eine rot gesinnte.

Ist Bote einer neuen Zeit,
Die sich voll Ungeduld schon freut.
Die Leserschaft ist noch recht klein
Und könnte durchaus größer sein.

Jedoch ist heuer nicht die Zeit
Für allzu große Sichtbarkeit,
Doch wer das OWC erst kennt,
Der wird sehr gerne Abonnent.

Denn es ist allgemein bekannt:
Es bietet in ganz Niederland
Dem Leser nicht ein einz’ges Blatt,
Was OWC zu bieten hat.

Und doch, ich hoffe, dass es bald
Verschwinden wird im Blätterwald.
Denn kommt erst Frieden in die Nähʼ.
Verschwindet auch das OWC.

Man wünscht sich, dass es rasch passiert,
Das Ganze würde liquidiert,
Es stürbe ohne Ach und Weh,
Das Onderwater-Cabaret.

Übersetzung: Christian Golusda

Mit freundlicher Genehmigung der Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin; die Arbeit der Übersetzer wurde gefördert von der niederländischen Stiftung für Literatur.